Qualifikation

Zertifizierte Ernährungsberaterin, Bildungswerk für therapeutische Berufe
460 Unterrichtseinheiten
Abschluss mit der Note „gut“
Allgemeine Grundlagen der Ernährungslehre
Grundbestandteile der Nahrung
Anatomie des Verdauungstraktes
Lebensmittelauswahl in der Vollwerternährung
Prophylaxe durch Ernährung
Wunschgewicht, Ernährung bei Unter-, Übergewicht
Ernährungsempfehlungen für besondere Zielgruppen (Schwangere, Kinder, Senioren und Sportler)
Besondere Ernährung bei Erkrankungen verschiedener Organsysteme (Herz-Kreislauf-System, Verdauungstrakt, Urogenitaltrakt, Gicht,
Rheuma, Osteoporose, Diabetes, Krebserkrankungen, Neurodermitis, Mykosen und Allergien)
Besondere Ernährungsformen, Fasten
Praxis der Ernährungsberatung

Ernährungsberatung bei Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien, Bildungswerk für therapeutische Berufe
172 Unterrichtseinheiten
Abschluss mit der Note „gut“
Ernährungsberatung bei Gluten-Unverträglichkeiten
Klientengruppen in der glutenfreien Ernährungsberatung
Möglichkeiten, Grenzen und Aufgaben einer Beratung zur glutenfreien Ernährung
Risiken einer glutenfreien Ernährung
Mythen über eine glutenfreie Ernährung
Wissenswertes über Gluten & Co.
Steckbriefe zur Zöliakie und Glutensensitivität
Lebensmittelauswahl in der Beratung
Ernährungsberatung bei Lebensmittelallergien und pollenassoziierten Lebensmittelallergien
Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungsberatung bei Lebensmittelallergien
Die 14 häufigsten Auslöser von Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten
Besonderheiten der Lebensmittelallergene, Kreuzreaktionen
Mögliche Triggerfaktoren für allergische Reaktionen
Ablauf und Symptome einer allergischen Reaktion
Abgrenzung Allergie / Unverträglichkeitsreaktion
Liste der Lebensmittelallergien in Abhängigkeit vom Lebensalter
Ernährungsberatung bei Pseudoallergischen Reaktionen (PAR)
Rechnung für PAR
Symptome einer PAR
Auslöser für PAR
Trigger für PAR
Abgrenzung Allergie pseudoallergische Reaktion
Steckbriefe der wichtigsten Auslöser in Lebensmitteln
Lebensmittelauswahl bei bekannten Auslösern
Entlastungsdiät
Ernährungsberatung bei Kohlenhydratunverträglichkeiten
Nomenklatur der Kohlenhydrate
Kohlenhydrate in der Ernährung
Entstehung einer Kohlenhydratunverträglichkeit
Symptome einer Kohlenhydratunverträglichkeit
Diagnose einer Kohlenhydratunverträglichkeit
Kohlenhydrate die häufig Unverträglichkeiten auslösen
Lebensmittelauswahl in der Beratung
Persönliche Beschäftigung mit den Themen Allergien / Unverträglichkeiten seit über 40 Jahren!

Sie wissen nicht wo Sie anfangen sollen?
Lassen Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen oder schreiben Sie mir eine E-Mail – ich melde mich innerhalb von 24 Stunden!